(DATEN STATISTISCHER ATLAS SCHWEIZ 2013)
In unserer Region, d.h. in den Kantonen Glarus, St. Gallen und beide Appenzell sind die Landwirtschaftsbetriebe in der Mehrzahl spezialisierte Weideviehbetriebe. Je nach Bodenbeschaffenheit und Topographie beträgt der Anteil der Weideviehbetriebe im Kanton St. Gallen 72% und im Kanton Glarus mit dem höchsten Anteil von 94%. Somit ist die Weidetierhaltung der Grundpfeiler unserer Landwirtschaft.
In der Landwirtschaft finden ca. 15‘000 Menschen ihr Einkommen. Somit ist dieser Wirtschaftszweig ein nicht unerheblicher Arbeitgeber.
Beschäftigte nach Kantonen:
Folglich ist das Einkommen für 10‘800 bis 14‘100 Beschäftigte direkt von der Weidetierhaltung abhängig.
Die Milchproduktion mit einem Anteil von fast 50% bildet die Haupteinkommensgrundlage. Die Milch als Grundnahrungsmittel wird direkt als diese vermarktet oder sie finden dann diverse Produkte wie Butter, Käse, Rahm, Joghurt, etc. in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte. Wir sind der Meinung, am besten ist die regionale Milch, die unter strengen Kontrollen der Verarbeitung, Tierhaltung und kurzen Transportwegen in bester Qualität dem Konsumenten zur Verfügung steht.