Viele Weidetierhalter sind für den Erhalt von vom Aussterben bedrohte Haustierarten verantwortlich. Vor allem die Kleinviehhalter beschäftigen sich oft intensiv mit seltenen Haustierrassen. Sie züchten und erhalten z.B. Appenzellerziegen, Bündner Strahlenziegen, Walliser Schwarzhalsziegen, Spiegelschafe, Saaser Mutten und Walliser Schwarznasenschafe, etc.
Durch die ländliche Kultur erhalten sie auch den Appenzeller Sennenhund und das Freiberger Pferd, dass eine lange Tradition als Zugtier in der Schweizer Landwirtschaft und der Armee hatte.
Verschwindet die Weidetierhaltung, gehen mit ihr auch verschiedene Nutz- und Arbeitstiere verloren! Mit dem Erhalt der Weidetierhaltung schützen und fördern wir eine Fülle von Rassen die zu unserer Kultur gehören.
Links zu den Zuchtverbänden: