Unsere Volkskultur basiert auf den ländlichen Traditionen die sich im Zusammenhang mit der Bewirtschaftungsform unserer Landschaft entwickelt hat.
Wir denken dabei an die Alpabzüge (Alpabfahrt), Älplerfeste, Talerschwingen, Treicheln…Plumpen, Berggottesdienst, Musik wie Alphorn, Volkstänze und das Jodeln um nur
einige Beispiele zu nennen.
Trotz oder gerade wegen der Globalisierung und der multikulturellen Gesellschaft finden immer mehr junge Menschen wieder ein Interesse an den heimatlichen
Traditionen und Werten. Das beweist zum Beispiel der Erfolg des letzten eidgenössischen Schwingfestes. All diese Traditionen konnten sich in der Landbevölkerung halten, da diese über all die
Jahre von ihr gelebt und gepflegt wurde.
Geht die traditionelle Alp- und Talbewirtschaftungsform der Weidetierhaltung verloren entzieht man unserer Nationalen Kultur die Grundlage und diese würde dann nur
noch im musealen und touristischen Rahmen erhalten bleiben.