• Organisation
  • Über uns
  • Aktuell DNA Resultate Frankreich - Schweiz
  • Aktuell
    • Aktuell bis 15.12.2017
    • Aktuell bis 23.08.2017
    • Aktuell bis 01.07.2017
    • Aktuell bis 18.03.2017
    • Aktuell bis 9.01.2017
    • Aktuell bis 31.10.2016
    • Aktuell bis 23.08.2016
    • Aktuell bis 30.06.2016
    • Aktuell bis 26.04.2016
    • Aktuell bis 13.01.2016
    • Aktuell bis 7.10.2015
  • Was Wissenschaftler sagen
    • Porf. Dr. Michael Stubbe
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel
    • Ökologische Wirkungen von grossen Fleischfressern in Kulturlandschaften
  • Wolfsmischlinge oder Hybriden
    • Wer ist Prof. Luigi Boitani
    • Hybridisierung was ist das
    • Hybridisierung in Italien und folgen für die Schweiz
    • Hybriden oder Wolfsmischlinge in der Schweiz
    • Falsche Taxonomie und Auswirkungen
  • Stellenwert der Weidetierhaltung
    • Wirtschaftlicher Stellenwert der Weidetierhaltung
    • Produktvielfalt
    • ERNÄHRUNG AUS EXTENSIVER TIERHALTUNG
    • Weidetierhalter sind förder seltener Haustierrassen
    • Kultur
    • Aus Sicht der Ortsgemeinden
    • Artenvielfalt
  • Ziel der Naturschutzorganisationen
    • Was sonst noch schief läuft
  • Der Wolf
    • Konzept Wolf Kanton St. Gallen
    • Nahrungsquellen des Wolfes
    • Risse an Grossvieh
    • Risse an Schafen
    • Risse an Ziegen
    • Risse an Pferden
    • Risse an Hunden
    • Risse an Herdenschutzhunden
    • Risse an Jagdhunden
    • Gefährlichkeit der Wölfe für Menschen
    • Probleme in der Schweiz
    • Probleme in Österreich
    • Probleme in Deutschland
    • Probleme in Frankreich
    • Probleme in Italien
    • Probleme in Spanien
    • Probleme in Schweden
    • historische Probleme Wolf - Mensch
    • Konditionierung auf Menschen als Beute
  • Verluste an Nutz- und Haustieren in der Region
  • Politik
    • auf Bundesebene
    • Kantonal
  • Links
  • Downloads
  • Termine
  • VWL Newsletter
  • Mitglied werden
    • Statuten
    • Anmeldeformular
    • Einzahlungsschein
    • Spenden und Zuwendungen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Über uns
  • Aktuell DNA Resultate Frankreich - Schweiz
  • Aktuell
  • Was Wissenschaftler sagen
  • Wolfsmischlinge oder Hybriden
  • Stellenwert der Weidetierhaltung
  • Ziel der Naturschutzorganisationen
  • Der Wolf
  • Verluste an Nutz- und Haustieren in der Region
  • Politik
  • Links
  • Downloads
  • Termine
  • VWL Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Konzept Wolf Kanton St. Gallen
  • Nahrungsquellen des Wolfes
  • Risse an Grossvieh
  • Risse an Schafen
  • Risse an Ziegen
  • Risse an Pferden
  • Risse an Hunden
  • Risse an Herdenschutzhunden
  • Risse an Jagdhunden
  • Gefährlichkeit der Wölfe für Menschen
  • Probleme in der Schweiz
  • Probleme in Österreich
  • Probleme in Deutschland
  • Probleme in Frankreich
  • Probleme in Italien
  • Probleme in Spanien
  • Probleme in Schweden
  • historische Probleme Wolf - Mensch
  • Konditionierung auf Menschen als Beute

ITALIEN

Predatori in Trentino

Predatori in Trentino ist eine Seite, die das aktuelle Geschehen in Italien dokumentiert.

AMAMONT ITALIEN

Facebookseite von AmaMont Italien. Ein Blick drauf lohnt sich!

Interview mit einem Bärenopfer

Wladimir Molinari hatte riesiges Glück. Interview aus dem Krankenhausbett.

HIER KÖNNEN SIE UNSERE WEBSEITE DURCHSUCHEN.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
VWL-Vereinigung zum Schutz der Weidetierhaltung und ländlichem Lebensraum der Kantone Glarus, St. Gallen und beider Appenzell
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen