Die schweizer Weidetierhalter schauen gebannt auf die Wiederansiedlung der Wölfe, da Statistiken belegen dass die
Wolfspopulation der Westalpen sich zu einem Drittel von Haus- und Nutztieren ernähren. Genau diese Wölfe wandern nun in die Schweiz ein.
Gemäss dem WWF ernähren sich die Wölfe hauptsächlich von den am häufigsten vorkommenden Schalenwildarten wie: Rotwild, Rehe, Wildschweinen aber auch von hasenartigen Tieren und Kleinsäugern und je nach Population zu ca. 33% von Haus- und Nutztieren.
Der Beuteanteil an Haus- und Nutztieren steht im Zusammenhang mit der Bewirtschaftungsform der jeweiligen Region und der Wilddichte die für den Wolf als Beute geeignet sind. (Wilddichte: Anzahl einer Wildtierart auf eine definierte Fläche).
Es hat sich herausgestellt, dass sich die Situation in den Westalpen seit den letzten drei bis vier Jahren massiv
verschlechtert hat. Es fallen immer mehr Haus- und Nutztiere den Wölfen zum Opfer. Dies belegen Statisitken aus Frankreich. Man beachte den
volkswirtschaftlichen Schaden; Spalte ganz rechts.