Aus der Präsentation von Magnus Hagelstam 2015

Magnus Hagelstam aus Schweden hat mit viel Arbeit eine Präsentation über Probleme und Vorfälle mit Wölfen in früherer und jüngerer Geschichte gesammelt.

Wir zeigen ihr einen Ausriss seiner Präsentation vom 23.32015.

Fälle aus der Gegenwart sind u.a. aus der Tagespresse entnommen.

Konditionierung auf den Menschen als Beute

GERMANWINGS ABSTURZ

 

Verschidene Zeitschriften berichteten beim German Wings Absturz folgendes dass bei der grösse der Tragik sicher von vielen nicht wargenommen wurde. Als Beispiel hier die Zeit.de auch der Blick hatte sich mit einem Abschnitt damit befasst.

 

 Letzter Abschnitt des Zeitungsartikels:

"Das Problem sind die Wölfe", sagt ein Gendarm. "Durch dieses Gebirge streunt ein großes Rudel. Man sagt, dass die Wölfe aus Italien, aus der Nähe Cuneos stammen und durch den Mercantour-Parc gelangt sind. Auch wenn Italien das abstreitet, können wir nicht zulassen, dass die Wölfe sich an den Überresten der Passagiere weiden." Die Gendarmerie sei vorbereitet. Einzelne Trupps haben nachts das Gebiet durchkämmt, um die Wölfe abzuwehren. "Mit Gewehren und mit Feuern, um die Tiere zu vertreiben."

 

Link zum Zeitungsartikel

 

Der Gendarm oder seine vorgesetzten waren sich nebst der tragischen Zerstümmelung der Absturzopfer auch den Folgen der Konditionierung bewusst. Weiter unten finden wir zwei Beispiele was passiert, sobald sich Wölfe auf Menschen als Beute konditionieren.

ERSTER WELTKRIEG

New York Times berichtete am 29 Juli 1917 dass im Winter 1916-17 (Erster Weltkrieg) zahlreiche Wölfe am Front in Polen und Baltikum Soldaten  konstante angegriffen haben. Die Lage wurde unerträglich. Aus diesem Grund hatten der deutsche und russische Kommandant Waffenstillsand vereinbart um die Wölfe zusammen zu bekämpfen. Die eigentlich feindlichen Truppen der beiden Seiten haben dann mit Erfolg ihre Kriegsanstrengungen  auf die Wölfe gerichtet.

PFÄLZER ERBFOLGE KRIEG

Der KanonJean Moreau erzählt in «Memoiren vom Krieg der pfälzischen Erbfolge (1688 -97) inBretagne »


Leute starben in den Wäldern und Schluchten, wo die Wölfe bald die Leichen fanden.

Sie haben sich derart an Menschenfleisch gewöhnt, dass sie während 7-8 Jahren sogar bewaffnete Männer angriffen.

Niemand hat gewagt, allein zu gehen.

Frauen und Kinder mussten in den Häusern geschlossen werden, weil derjenige, der die Tür geöffnet hat, oft sogar im Haus geschnappt wurde. (…)

Die Wölfe haben beide Geschlechte, Jung und Alt angegriffen,

aber sie waren besonders gierig auf schwangere Frauen, denen sie den Bauch aufrissen und daraus den Frucht zogen. Sie ließen die Frau schmachten, wenn sie nicht die Mutter mit dem Kind essen wollten...

Sie haben oft von weiblichen Opfern die Brüsten gefressen und die Genitalien abgerißen und haben dann den Rest des Körpers gelassen.“